Internationales Theater-Institut

Internationales Theater-Institut
Internationales Theater-Institut,
 
Abkürzung ITI, 1948 in Prag gegründete Institution, Sitz bei der UNESCO in Paris; mit zahlreichen nationalen Zentren, die eine internationale Verständigung durch das Theater anstreben; bis 1990 gab es zwei deutsche Zentren: seit 1955 in der Bundesrepublik Deutschland, für die DDR seit 1959; das deutsche Zentrum (seit 1991) hat seinen Sitz in Berlin; Mitglieder: 24 Verbände, 146 Einzelmitglieder; in der Regel seit 1957 jährlich stattfindendes Festival, ab 1975 in verschiedenen Ländern unter dem Titel »Theater der Nationen« (»Théâtre des Nations«), seit 1981 als »Theater der Welt« an wechselnden Orten der Bundesrepublik Deutschland fortgeführt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Institut für Journalistik und Kommunikationsforschung — Vorlage:Infobox Hochschule/Mitarbeiter fehltVorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt Hochschule für Musik und Theater Hannover Gründung 1897 Trägerschaft …   Deutsch Wikipedia

  • Internationales Theaterinstitut — Das Internationale Theaterinstitut (ITI) ist ein weltumspannendes internationales Netzwerk des Theaters, das seit 1948 unter dem Schirm der UNESCO dem wechselseitigen Austausch der Theaterschaffenden der Welt und der besseren Verständigung der… …   Deutsch Wikipedia

  • Institut d'Études Politiques de Paris — Sciences Po (Paris Institute of Political Studies) Sciences Po (Institut d Etudes Politiques de Paris) Motto Excellence, Innovation, Diversité Established 1872 …   Wikipedia

  • Internationales Filmfest Emden-Norderney — Logo des Filmfests Das Internationale Filmfest Emden | Norderney wurde 1990 gegründet und findet jährlich an acht Tagen im Mai und Juni in Emden und auf der Nordseeinsel Norderney statt. Veranstaltungsorte sind unter anderem das Neue Theater in… …   Deutsch Wikipedia

  • Internationales Literaturfestival Bremen — Das Internationale Literaturfestival Bremen poetry on the road fand im Juni 2010 zum 11. Mal in Bremen statt und zählt neben dem Poesiefestival Berlin und dem Internationalen Literaturfestival Berlin zu den bedeutendsten Literaturfestivals… …   Deutsch Wikipedia

  • Hochschule für Musik und Theater "Felix Mendelssohn Bartholdy" Leipzig — Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig Gründung 2. April 1843 Trägerschaft staatlich Ort …   Deutsch Wikipedia

  • Hochschule für Musik und Theater Felix Mendelssohn Bartholdy — Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig Gründung 2. April 1843 Trägerschaft staatlich Ort …   Deutsch Wikipedia

  • Hochschule für Musik und Theater Leipzig — Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig Gründung 2. April 1843 Trägerschaft staatlich Ort …   Deutsch Wikipedia

  • Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig — Gründung 2. April 1843 Trägerschaft staatlich …   Deutsch Wikipedia

  • Akademie für Musik und Theater — Vorlage:Infobox Hochschule/Mitarbeiter fehltVorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt Hochschule für Musik und Theater Hannover Gründung 1897 Trägerschaft …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”